Umweltbundesamt

Home > Seltene Metalle

Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Seltene Metalle

Maßnahmen und Konzepte zur Lösung des Problems konfliktverschärfender Rohstoffausbeutung am Beispiel Coltan


Die Knappheit vieler Rohstoffe birgt aufgrund des rasant steigenden weltweiten Bedarfs erhebliche Konfliktpotenziale. Dies gilt nicht nur für fossile Energieträger, auf die sich die öffentliche Debatte derzeit konzentriert, sondern trifft auch auf seltene mineralische Ressourcen zu. Beispielhaft istColtan, ein Erz, das für die Herstellung von Tantal genutzt wird, welches vor allem zur Herstellung von Werkstoffen und in der Elektronikindustrie benötigt wird. Tantal wird unter anderem in der Informations- und Kommunikationstechnik verwendet, wo es in Hochleistungskondensatoren für Mobiltelefone und Notebooks eingesetzt wird. Konflikte um Ausbeutung und Nutzung von Coltan im Kongo unterstützen oder verschärfen bewaffnete Auseinandersetzungen.

Downloaden
Reihe
Texte | 08/2007
Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
März 2007
Autor(en)
Siegfried Behrendt, Walter Kahlenborn, Moira Feil, Cornelia Dereje, Prof. Dr. Raimund Bleischwitz, Ruth Delzeit, Dr. Michael Scharp
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
363 01 124
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
333 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Edelmetall  Rohstoffausbeutung  Coltan  Interessenausgleich

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/seltene-metalle?Suchwort=3182&anfrage=Kennummer