Umweltbundesamt

Home > Monitoring und Bewertung der Förderinstrumente für Erneuerbare Energien in EU Mitgliedsstaaten

Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Monitoring und Bewertung der Förderinstrumente für Erneuerbare Energien in EU Mitgliedsstaaten

Kurzfassung


Bezüglich des Erfolges bei der Förderung erneuerbarer Energieträger im Stromsektor bestehen deutliche Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Dies betrifft sowohl den Zubau an installierter Kapazität als auch die länderspezifischen Förderkosten des Ausbaus. In diesem Projekt erfolgte eine vergleichende Betrachtung der Wirksamkeit und der ökonomischen Effizienz der Förderpolitiken in den Ländern der EU basierend auf historischen Erfahrungen als auch auf prospektiven modellbasierten Analysen.   

Reihe
Climate Change | 08/2006
Seitenzahl
21
Erscheinungsjahr
November 2006
Autor(en)
Mario Ragwitz, Anne Held, Gustav Resch, Thomas Faber, Claus Huber, Reinhard Haas
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
203 41 112
Verlag
Umweltbundesamt
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Alternative Energie  Erneuerbare Ressourcen  EU-Richtlinie  Energiepolitik  Elektrizitätsverbrauch

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 09.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/monitoring-bewertung-foerderinstrumente-fuer