Umweltbundesamt

Home > Weiterentwicklung der konzeptionellen Überlegungen zur ökologischen Gerechtigkeit als Teil der Sozialberichterstattung in Deutschland auf der Grundlage von Experteninterviews und eines Fachgesprächs

Wirtschaft | Konsum

Weiterentwicklung der konzeptionellen Überlegungen zur ökologischen Gerechtigkeit als Teil der Sozialberichterstattung in Deutschland auf der Grundlage von Experteninterviews und eines Fachgesprächs

Teilstudie: Potenziale für ein Konzept Ökologischer Gerechtigkeit in ausgewählten Sozial-, Umwelt- und Nachhaltigkeits- Berichtssystemen


In dieser Studie geht es um eine Landschaftsbeschreibung oder besser Erkundung: Sozial- und Umweltberichtssysteme sollen in einer exemplarischen Auswahl dargestellt und auf mögliche Ansatzpunkte für das sich entwickelnde Thema „Ökologische Gerechtigkeit“ durchgesehen werden.

Downloaden
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Oktober 2006
Autor(en)
Georg Wilke, Dr. Christa Liedtke, Sarah Lubjuhn, Martina Schmitt, Prof. em. Dr. Gerhard Scherhorn
Zugehörige Publikationen
Weiterentwicklung der konzeptionellen Überlegungen zur ökologischen Gerechtigkeit als Teil der Sozialberichterstattung in Deutschland auf der Grundlage von Experteninterviews und eines Fachgesprächs Weiterentwicklung der konzeptionellen Überlegungen zur ökologischen Gerechtigkeit als Teil der Sozialberichterstattung in Deutschland auf der Grundlage von Experteninterviews und eines Fachgesprächs - Weiterentwicklung der konzeptionellen Überlegungen zur Ökologischen Gerechtigkeit als Teil der Sozialberichterstattung in Deutschland: Vorbereitungsworkshop
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
205 17 103/02
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
712 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Ökologische Gerechtigkeit  Sozialforschung  Interview  Informationsvermittlung  Sozial-ökologische Gerechtigkeit

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/weiterentwicklung-konzeptionellen-ueberlegungen-zur-2