Umweltbundesamt

Home > Ökonomische Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Flugverkehrs: Lärmabhängige Landegebühren

Wirtschaft | Konsum, Verkehr, Lärm

Ökonomische Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Flugverkehrs: Lärmabhängige Landegebühren


Vor dem Hintergrund der Wachstumsraten des Luftverkehrs und der Kapazitätserweiterungen an einigen Flughäfen gewinnen ökonomische Instrumente zunehmend an Bedeutung. Die Studie untersucht, wie mit einer Differenzierung der Start- und Landeentgelte anhand der Lärmemissionen der Luftfahrzeuge, Anreize für die Luftverkehrsgesellschaften geschaffen werden können, lärmärmeres Luftfahrzeuge einzusetzen.

Downloaden
Seitenzahl
233
Erscheinungsjahr
Mai 2004
Autor(en)
Christian Hochfeld, Henning Arps, Andreas Hermann, Martin Schmied, Sabine Otten, Dr. Rainer Hopf
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
201 96 107
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
9644 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Luftverkehr  Lärmminderungskosten  Ökonomische Instrumente  Schadstoffminderung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.07.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/oekonomische-massnahmen-zur-reduzierung