Umweltbundesamt

Home > klimazwei – Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen

klimazwei – Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen

08.03.2019

Hintergrund und Ziele

Klimawandel beeinflusst mehr und mehr unser Handeln in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Als ernstzunehmender Entwicklungsfaktor stellt er uns vor große Aufgaben, weltweit wie auch im eigenen Land. Das BMBF fördert deshalb im Rahmen der Hightech Strategie 2020 der Bundesregierung Forschung und Entwicklung von Technologien und Strategien zum Umgang mit dem Klimawandel. Ziel ist es, die Risiken aus dem Klimawandel besser einschätzen und mindern zu können, aber auch Chancen für Gesellschaft und Wirtschaft zu erkennen und zu erschließen.
Das Forschungsprogramm "klimazwei - Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkungen" ist hierbei ein zentraler Beitrag und seitens des BMBF die erste Fördermaßnahme, welche das Thema "Umgang mit Klimawandel" explizit angeht. Es konzentriert sich auf die Förderung von anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung, die sich am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedarf in Bezug auf Klima orientiert. Das zugrunde liegende Konzept verfolgt ein doppeltes Ziel, einerseits die Minderung von Klimaänderungen (Mitigation), die durch menschliches Handeln hervorgerufen sind und andererseits die Anpassung an den Klimawandel und Extremereignisse (Anpassung). Mit klimazwei wird den neuen forschungspolitischen Prioritäten Rechnung getragen, indem ein breites Spektrum von Maßnahmen sowohl zum Schutz des Klimas vor den Einwirkungen des Menschen als auch zum Schutz des Menschen vor Klimaauswirkungen und Extremwetter entwickelt wird.

Laufzeit

November 2005 bis Oktober 2012

Untersuchungsregion/-raum

Land
  • Deutschland
Bundesland
  • Bundesweit
Naturräumliche Zuordnung
  • Deutschland gesamt

Wer war oder ist beteiligt?

Förderung / Finanzierung 

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Projektleitung 

DLR Projektträger Umwelt und Nachhaltigkeit

Links

  • Präsentation des Förderprogramms
  • Broschüre
Artikel:

Handlungsfelder:
 Handlungsfeldübergreifend Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.12.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/projekte-studien/klimazwei-forschung-fuer-den-klimaschutz-schutz-vor