Umweltbundesamt

Home > Probenaufbereitungs- und Analysenverfahren für Flammschutzmittel (Pentabromdiphenylether, Octabromdiphenylether) in Erzeugnissen

Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Probenaufbereitungs- und Analysenverfahren für Flammschutzmittel (Pentabromdiphenylether, Octabromdiphenylether) in Erzeugnissen


Flammschutzmittel (FSM) werden in verschiedenen Produkten, wie z.B. elektrischen Bauteilen, Kunststoffen, Textilien und Möbelschäumen eingesetzt, um deren Entflammbarkeit herabzusetzen. Zu den wichtigsten halogenierten FSM zählen die polybromierten Diphenylether, bei denen es sich – bedingt durch den Herstellungsprozess – um bromhomologe Gemische verschiedener Isomere und ⁠Kongenere⁠ (ΣBr = 1 bis 10) handelt. Als kommerzielle Erzeugnisse sind technische Produkte auf der Basis von Penta- (PENTA-BDE), Octa- (OCTABDE) und Decabromdiphenylether (DECA-BDE) im Handel. Zahlreiche Studien belegen die ⁠Persistenz⁠ und die ubiquitäre Verbreitung der ⁠PBDE⁠ in unterschiedlichsten Umweltkompartimenten und weisen auf eine Bioakkumulation hin. 

Downloaden
Reihe
Texte | 23/2005
Seitenzahl
163
Erscheinungsjahr
September 2005
Autor(en)
Dr. Sabine Kemmlein, Meike Bergmann, Dr. Oliver Jann
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Englisch
Forschungskennzahl
202 67 300
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1173 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Flammschutzmittel  Probenaufbereitung  Analysenverfahren  Schadstoffnachweis

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 15.08.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/probenaufbereitungs-analysenverfahren-fuer