Umweltbundesamt

Home > Bodenerlebnispfad Langenberg

Bodenerlebnispfad Langenberg

54° 45' 15.062" N , 8° 59' 57.854" E


Kategorie: Erlebnispfade
Bodenerlebnispfad Langenberg
Flensburger Str. 128 (B199)
25917 Leck
Deutschland
Barrierefrei/ Kinderwagen geeignet
mit dem Fahrrad befahrbar/ erreichbar
mit ÖPNV erreichbar
Parkmöglichkeit vorhanden
OpenStreetMap
Neue Attraktion im Langenberger Forst: Bodenerlebnispfad rund um die Fischteiche

Neue Attraktion im Langenberger Forst: Bodenerlebnispfad rund um die Fischteiche
Quelle: K. Johannsen

Das Bodenprofil am Standort Langenberger Forst

Das Bodenprofil am Standort Langenberger Forst
Quelle: T. Riedel

Wasserpumpe mit Schwengel

Wasserpumpe mit Schwengel
Quelle: K. Johannsen

Anfahrtsskizze

Anfahrtsskizze
Quelle: LLUR SH

Der Bodenerlebnispfad im Langenberger Forst, eingebettet in den Waldlehrpfad an den Fischteichen und nicht weit vom historischen Ochsenweg entfernt, rückt den Waldboden in den Fokus der Öffentlichkeit. Seine Bedeutung als Lebensraum ist unermesslich: In 0,3 Kubikmeter Waldboden leben 2,5 Billionen  Lebewesen, davon etwa 1,2 Millionen Tiere. Er speichert und reinigt Wasser, ist Nährstofflieferant, entscheidender Standortfaktor für den Wald und wichtiger Kohlenstoffspeicher in Bezug auf das ⁠Klima⁠.

Auf dem Bodenerlebnispfad wird gezeigt, wie einst durch bodenverbessernde Maßnahmen der Langenberger Forst als Produkt erfolgreicher Kultivierungsmaßnahmen hervorging. Mit Hilfe einer Pumpe kann Wasser aus dem Waldboden gepumpt werden.  Während an einer Station die Besucher die Perspektiven wechseln können oder auch einfach einen entspannten Blick in die Baumkronen werfen, wechseln an einer anderen Station die Bäume die Perspektive und die Baumwurzeln schauen gen Himmel.
Mit allen Sinnen erleben die Besucher hier den weichen Waldboden und seinen frischen Duft und erfahren Einiges über das Zusammenspiel von Boden und Wald. 

Weitere Informationen finden Sie hier. 
 

Veranstaltung:
Termin speichern
Veranstaltung:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.04.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/un-jahr-des-bodens/bodenerlebnispfad-langenberg