Umweltbundesamt

Home > Technische Aspekte der Überwachung der akustischen Qualität der Fahrwege im Straßenverkehr

Cover Texte 101/2018 Technische Aspekte der Überwachung der akustischen Qualität der Fahrwege im Straßenverkehr
Verkehr, Lärm

Technische Aspekte der Überwachung der akustischen Qualität der Fahrwege im Straßenverkehr


Straßenverkehrslärm belästigt weite Teile der deutschen Bevölkerung und kann bei längerer ⁠Exposition⁠ zu gravierenden Beeinträchtigungen der Gesundheit führen. Der akustische Zustand des Straßennetzes spielt dabei eine wichtige Rolle, ist jedoch nur schwer flächendeckend zu erfassen. Um das Potenzial des ATM-Verfahrens, bei dem der Schalldruckpegel im Innern eines Reifens gemessen wird, für die Überwachung des akustischen Zustands des Straßennetzes untersuchen zu können, hat das Umweltbundesamt im Rahmen eines Forschungsprojekts den Prototyp eines ATM-Systems entwickeln lassen. Der vorliegende Abschlussbericht dokumentiert die Entwicklung und den Aufbau dieses ATM-Prototyps.

Downloaden
Reihe
Texte | 101/2018
Seitenzahl
79
Erscheinungsjahr
Dezember 2018
Autor(en)
Johannes Masino, Dr. Michael Frey, Dr. Frank Gauterin
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3714 54 100 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8598 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Maschinelles Lernen  Straßenrauigkeit  Straßenunebenheit  Inertialsensor  Akustiksensor  Straßenverkehrslärm  Straßenlärm

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.12.2018):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/technische-aspekte-der-ueberwachung-der-akustischen