Umweltbundesamt

Home > Verbraucherumfrage zum Entsorgungsverhalten von Elektro(nik)altgeräten

Cover der Publikation Texte 92/2018
Abfall | Ressourcen

Verbraucherumfrage zum Entsorgungsverhalten von Elektro(nik)altgeräten

Zwischenbericht: AP 3


Die Auswertung der Erfassungsmengen von Elektronikaltgeräten bezogen auf die in den drei Vorjahren in Verkehr gebrachten Mengen der letzten Jahre zeigt, dass lediglich Erfassungsquoten von ca. 40-43 % erreicht werden. Für das Berichtjahr 2016 beträgt die Erfassungsquote nahezu 45 %. Da ab dem Jahr 2016 eine Mindesterfassungsquote von 45 % und ab dem Jahr 2019 von 65 % zu erreichen ist, stellt sich die Frage nach möglichen Erklärungen der bisher geringen Sammelmenge. Eine relevante Rolle kann hierbei das Entsorgungsverhalten von Verbrauchern haben. Um diese Schnittstelle zu evaluieren, wurde eine Verbraucherbefragung Ende Februar 2018 durchgeführt und anschließend die Ergebnisse ausgewertet.

Downloaden
Reihe
Texte | 92/2018
Seitenzahl
33
Erscheinungsjahr
November 2018
Autor(en)
Ute Schmiedel, Stephan Löhle, Sabine Bartnik
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 34 345 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1257 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Elektroaltgerät  Elektronikaltgerät  ElektroG  Entsorgungsverhalten  Verbraucherumfrage

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.11.2018):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/verbraucherumfrage-entsorgungsverhalten-von