Umweltbundesamt

Home > Bestimmung, Quantifizierung und Bewertung der Öleinträge in der Nordsee zur Beurteilung der Schiffsentsorgung in deutschen Nordseehäfen

Wasser

Bestimmung, Quantifizierung und Bewertung der Öleinträge in der Nordsee zur Beurteilung der Schiffsentsorgung in deutschen Nordseehäfen


Vögel sind die auffälligsten Opfer von Ölverschmutzungen auf See und zuverlässige Bioindikatoren insbesondere für das Ausmaß der chronischen Ölverschmutzung. Systematische Spülsaumuntersuchungen haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sich mit ihrer Hilfe brauchbare Ergebnisse erzielen lassen, die Auskunft über den Zustand, die Ursache und den Umfang der Meeresverschmutzungen durch schwimmende Materialien geben. 

Downloaden
Seitenzahl
192
Erscheinungsjahr
November 2001
Autor(en)
D.M. Fleet, B. Reineking, G. Dahlmann, M. Brandt, T. Höth, S. Garthe
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
297 25 310
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3171 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Schiffsentsorgung  Ölverschmutzung  Meeresüberwachung  Datenbank  Nordsee  Hafen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bestimmung-quantifizierung-bewertung-oeleintraege