Umweltbundesamt

Home > Besorgniserregende Eigenschaften von PFC

  • Was sind PFAS?
  • Verwendungen
  • Regelungen
  • Begriffserklärung
  • Umwelt und Gesundheit
  • Aktuelles
  • PFAS-Planet

Besorgniserregende Eigenschaften von PFAS

besorgniserregende Eigenschaften von PFC

besorgniserregende Eigenschaften von PFAS
Quelle: Éva Fetter / Umweltbundesamt

PFAS werden aufgrund ihrer wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften in einer Vielzahl von Verbraucherprodukten eingesetzt. Die attraktiven Eigenschaften der PFAS haben aber auch eine Kehrseite. Was sind die besorgniserregenden Eigenschaften von PFAS?

03.02.2025

Langkettige ⁠PFAS⁠ haben (sehr) persistente, (sehr) bioakkumulierende sowie toxische Eigenschaften, kurzkettige PFAS sind extrem persistent und mobil.

Was heißt das?

Die sehr stabile Bindung zwischen Kohlenstoff und Fluor lässt sich nur unter sehr hohem Energieaufwand lösen. Unter natürlichen Umweltbedingungen können weder biotische Prozesse (Bakterien) noch abiotische Prozesse (Wasser, Luft, Licht) zum Abbau der PFAS beitragen. Werden PFAS einmal in die Umwelt eingetragen verteilen sie sich, z.B. in Wasser und Sediment, werden aber nicht abgebaut. Einige PFAS, insbesondere solche Stoffe, die aus einer langen perfluorierten Kohlenstoffkette bestehen, reichern sich zudem in Organismen und entlang der Nahrungskette an. PFAS mit einer kurzen perfluorierten Kohlenstoffkette, die sogenannten kurzkettigen PFAS, reichern sich zwar weniger im Organismus an, sind jedoch sehr mobil in Wasser und Boden. Kurzkettige PFAS werden im Boden nicht zurückgehalten und erreichen daher schnell das Grundwasser. Grund- und Oberflächenwasser werden häufig für die Trinkwasserversorgung genutzt. Aufgrund ihres geringen Adsorptionspotentials können kurzkettige PFAS während der Aufbereitung kaum aus dem Wasser entfernt werden. Des Weiteren werden die kurzkettigen PFAS von Pflanzen aus dem Boden aufgenommen und können sich auch im essbaren Teil der Pflanze einlagern.

Manche PFAS⁠ können Effekte auf Stoffwechsel, Hormonhaushalt, Fortpflanzung, und Immunsystem haben, manche stehen auch im Verdacht krebserregend zu sein. Die allermeisten PFAS sind aber noch nicht ausreichend untersucht worden um Aussagen über Effekte auf die Gesundheit machen zu können. Weitere Informationen zu Wirkungen auf die Gesundheit des Menschen finden Sie im Artikel „PFAS im Menschen“.

Links

  • UMID: PFAS - Einsatz mit Konsequenzen
  • Mitteilung des UBA zu PFAS in Trinkwasser

Dokumente

  • Funktionalität und Umweltschutz: Nachrichten aus der Chemie
Artikel:

Schlagworte:
 Per- und polyfluorierte Chemikalien  besorgniserregend  PFAS  Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen  Ewigkeitschemikalien Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 30.04.2025):https://www.umweltbundesamt.de/besorgniserregende-eigenschaften-von-pfas?rate=G6anso8fc3o1aI1UjsT2aDuBFLcwkEgceHWgqKgDPV8