Umweltbundesamt

Home > Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen

Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen

- Sektorstudie Agrarwirtschaft


Die Agrarwirtschaft ist der weltweit höchst subventionierte und protektionierte Wirtschaftssektor. Ihre Entwicklung während der zurückliegenden drei bis vier Jahrzehnte war in Europa von wachsenden Überschüssen und Marktordnungskosten, einem Strukturwandel mit dramatischen Verlusten von Betrieben und Arbeitsplätzen im ländlichen und küstennahen Raum und dabei zunehmenden bzw. auf hohem Niveau stagnierenden Umweltbelastungen gekennzeichnet. Diese Entwicklung stellt die agrarpolitische Gestaltung dieses Sektors und die daraus resultierende Subventionspraxis immer mehr in Frage. Vor diesem Hintergrund hat die Fallstudie Agrarwirtschaft die Intention, ökologisch kontraproduktive Subventionstatbestände, die als wichtige Triebfeder dieser Entwicklung angesehen werden können, zu identifizieren und Handlungsoptionen für die nachhaltige Gestaltung der Agrarsubventionspolitik zu entwickeln. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt im Rahmen dieser Studie auf der Analyse der durch den Bund gestalteten und (ko-)finanzierten  Subventionstatbeständen.

Downloaden
Reihe
Texte | 32/2003
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Juni 2003
Autor(en)
B. Burdick, U. Lange
Kurzfassung
k2342.pdf
Zugehörige Publikationen
Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei SubventionenBerücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen Berücksichtigung von Umweltgesichtspunkten bei Subventionen
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
299 14 128
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1006 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Agrarsubventionspolitik  Agrarsubvention  EU-Landwirtschaftssubvention  Forstpolitik  Fischereipolitik

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/beruecksichtigung-von-umweltgesichtspunkten-bei-1