Umweltbundesamt

Home > Sind kupferhaltige Antifouling-Anstriche ein Problem für unsere Gewässer?

Das Cover der Publikaiton
Chemikalien, Wasser

Sind kupferhaltige Antifouling-Anstriche ein Problem für unsere Gewässer?


Sportboote tragen mit Antifouling-Anstrichen des Unterwasserrumpfes zu Chemikalieneinträgen in Gewässer bei. Erstmals konnten die Einträge von Kupfer und anderen Bioziden aus dieser Quelle abgeschätzt werden: Jährlich gelangen 70.5 t Kupfer, 20 t Zink und 9.5 t organische Biozide in deutsche Binnengewässer. Damit konnten 19 % der Kupfereinträge auf diese Anwendung zurückgeführt werden. Da Grenzwerte für Kupfer immer wieder überschritten werden, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Einträge zu reduzieren und die Gewässer zu schützen. 

Downloaden
Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Juli 2018
Autor(en)
M. Feibicke, S. Setzer, T. Schwanemann, R. Rissel, M. Ahting, I. Nöh, R. Schmidt
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
13459 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Wasser  Sportboote

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 08.08.2018):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/sind-kupferhaltige-antifouling-anstriche-ein