Umweltbundesamt

Home > Dokumentation zum aktuellen Stand von Forschung und Diskussion zum Thema "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit"

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Dokumentation zum aktuellen Stand von Forschung und Diskussion zum Thema "Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit"


Die Verbindung von ⁠Nachhaltigkeit⁠ und Geschlechterverhältnissen wurde im Nachhaltigkeitsdiskurs lange Zeit kaum thematisiert, die hierzu bereits vorliegenden Kenntnisse sind allzu wenig beachtet worden. Anliegen des Vorhabens „Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit“ war es, den Wissensstand der Geschlechterforschung zu ausge-wählten nachhaltigkeitsrelevanten Themenfeldern zu erarbeiten, ihn den Mitarbeiterin-nen und Mitarbeitern des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (⁠BMU⁠) zu vermitteln sowie die hiermit verbundenen Konsequenzen für verschiedene umweltpolitisch relevante Aufgaben und Handlungsfelder zu diskutieren. Dies ist im Rahmen einer Workshopreihe „Geschlech-terverhältnisse und Nachhaltigkeit – Zeit für eine Erweiterung der Perspektive“ als Teil des Projektes „Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit“ von Juni 2001 bis Januar 2002 im UBA realisiert worden. In Anlehnung an das Konzept Gender ⁠Mainstreaming⁠ galt es daher, die Mitarbeiter/innen für die Bedeutung der Dimension Geschlecht in ihren jeweiligen Arbeitszusammenhängen zu sensibilisieren. Die Ergebnisse dieses Vorhabens werden im Folgenden zusammenfassend dargestellt.

Downloaden
Seitenzahl
194
Erscheinungsjahr
August 2002
Autor(en)
Sabine Hofmeister, u.a.
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
200 11 120
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1580 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 gender  Geschlecht und Nachhaltigkeit  Geschlecht und Umwelt

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/dokumentation-aktuellen-stand-von-forschung