Umweltbundesamt

Home > Mobilitätsstile in der Freizeit - Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs

Verkehr

Mobilitätsstile in der Freizeit - Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs


Das Projekt hat neue deskriptive und ursachenbezogene Ergebnisse über den Freizeitverkehr im Alltag erbracht. Die wichtigsten Wegezweckes des Freizeitverkehrs konnten identifiziert werden. Der Hauptteil der Freizeitwege dient direkt oder indirekt sozialen Beziehungen; der Aufrechterhaltung, Pflege bzw. Herstellung. Außer den sozial bedingten Wegezwecken verursachen Spazierfahrten/Fahrt ins Blaue eine hohe Verkehrsbelastung. (Kurzfassung mit 22 Seiten als Download)

Reihe
Berichte | 02/2003
Seitenzahl
227
Erscheinungsjahr
Januar 2003
Autor(en)
K. Götz, W. Loose, M. Schmied, S. Schubert
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
298 54 109
Verlag
Erich Schmidt Verlag GmbH
Links
Erich Schmidt Verlag GmbH
Preis
39,80 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Freizeit  Umweltbelastung  Tourismus  Räumliche Mobilität  Verkehrsteilnehmer  Luftverunreinigung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.09.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/mobilitaetsstile-in-freizeit-minderung