Umweltbundesamt

Home > Ökotoxikologische Sedimentkartierung der großen Flüsse Deutschlands

Wasser

Ökotoxikologische Sedimentkartierung der großen Flüsse Deutschlands


Im Rahmen des vorgestellten Forschungsprojekts wurde erstmals eine bundesweite ökotoxikologische Sedimentkartierung großer Fließgewässer durchgeführt. Dazu wurden insgesamt etwa 200 Sedimentproben aus 12 großen Flüssen Deutschlands (Donau, Elbe, Ems, Main, Mosel, Neckar, Neisse, Oder, Rhein, Ruhr, Saar und Weser) auf ausgewählte abiotische Parameter (Schwermetalle, ⁠PAK⁠, organischer Kohlenstoffgehalt, ⁠Korngröße⁠) analysiert sowie mit zwei biologischen Testverfahren mit benthischen Invertebraten untersucht.

Downloaden
Reihe
Texte | 26/2003
Seitenzahl
228
Erscheinungsjahr
Mai 2003
Autor(en)
M. Duft, M. Tillmann, J. Oehlmann
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
299 24 275
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1361 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Fließgewässer  Ökotoxikologische Bewertung  Sedimentanalyse

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 14.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/oekotoxikologische-sedimentkartierung-grossen