Umweltbundesamt

Home > "Monitoring von gentechnisch veränderten Pflanzen: Instrument einer vorsorgenden Umweltpolitik"

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Landwirtschaft

"Monitoring von gentechnisch veränderten Pflanzen: Instrument einer vorsorgenden Umweltpolitik"

Symposium 13. Juni 2002 im Bundespresseamt, Berlin


Mit dem gemeinsam von Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium ausgerichteten Symposium „Monitoring von gentechnisch veränderten Pflanzen: Instrument einer vorsorgenden Umweltpolitik“ wurden die aktuellen Konzepte und Ansätze für ein ⁠Monitoring⁠ von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVP) Vertretern aus Politik und Öffentlichkeit vorgestellt. Neben der politischen Einordnung der Thematik, die sowohl aus Bundes- als auch aus Ländersicht erfolgte, wurde auf die wissenschaftliche, gesellschaftliche und politische Bedeutung eines GVP-Monitoring eingegangen.

Downloaden
Reihe
Texte | 23/2003
Seitenzahl
221
Erscheinungsjahr
Mai 2003
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
19652 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Gentechnisch veränderte Organismen  Umweltpolitische Instrumente  Biomonitoring

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/monitoring-von-gentechnisch-veraenderten-pflanzen