Umweltbundesamt

Home > Machbarkeitsuntersuchung für Umweltzeichen - Analyse der Möglichkeiten zur Akzeptanzerhöhung des Umweltzeichens "Blauer Engel" für Haushaltsgroßgeräte ("Weiße Ware") bei potenziellen Zeichennehmern

Wirtschaft | Konsum

Machbarkeitsuntersuchung für Umweltzeichen - Analyse der Möglichkeiten zur Akzeptanzerhöhung des Umweltzeichens "Blauer Engel" für Haushaltsgroßgeräte ("Weiße Ware") bei potenziellen Zeichennehmern


Die Zukunft des Umweltzeichens Blauer Engel bei Elektro-Haushalt- Großgeräten ist daher in der Gesamtschau skeptisch zu beurteilen. Deshalb wird empfohlen, den weiteren Aufwand für die Fortschreibung der Umweltzeichen- Vergabegrundlagen in dieser Produktkategorie so gering wie möglich zu halten. Stattdessen können potentielle Zeichennutzer, außer bei Herden, generell auf das EU-Umweltzeichen verwiesen werden. Dies gilt insbesondere für Kühl- und Gefriergeräte.

Downloaden
Reihe
Texte | 41/2002
Seitenzahl
135
Erscheinungsjahr
September 2002
Autor(en)
G. Scholl, U. Simshäuser
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
200 95 308/03
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1025 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltzeichen  Empirische Untersuchung  Elektrogerät/Elektronikgerät

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 20.08.2019):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/machbarkeitsuntersuchung-fuer-umweltzeichen-analyse