Umweltbundesamt

Home > Langfristszenarien für eine nachhaltige Energienutzung in Deutschland

Klima | Energie

Langfristszenarien für eine nachhaltige Energienutzung in Deutschland

- Kurzfassung -


Im Rahmen der Untersuchung konnte aufgezeigt und an, Veränderungsprozesse beschreibenden, Wendeszenen plastisch erläutert werden, dass eine nachhaltige Energieversorgung (die u. a. eine Minderung der ⁠CO2⁠-Emissionen von 80 % bis zum Jahr 2050 gegenüber 1990 zum Ziel hat) technisch möglich, ökonomisch tragfähig, mit weitergehenden Zielen der Energiepolitik (z B. Versorgungssicherheit) kompatibel ist und die Akteure trotz des zum Teil hohen Veränderungsbedarfs vor keine unlösbaren Probleme stellt, sondern Herausforderung und Chance zugleich darstellt.

Reihe
Climate Change | 02/2002
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Juni 2002
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Kurzfassung
Kurzfassung
Zugehörige Publikationen
Langfristszenarien für eine nachhaltige Energienutzung in Deutschland
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
200 97 104
Verlag
Umweltbundesamt
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Energiewirtschaft  Bundesrepublik Deutschland  Energieszenario  Nachhaltige Bewirtschaftung  Elektrizitätsversorgung  Erneuerbare Ressourcen

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 12.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/langfristszenarien-fuer-eine-nachhaltige-0