Umweltbundesamt

Home > Nachhaltigkeit und Vorsorge bei der Risikobewertung und beim Risikomanagement von Chemikalien

Chemikalien

Nachhaltigkeit und Vorsorge bei der Risikobewertung und beim Risikomanagement von Chemikalien

Teil I: Neue Strategien zur ökologischen Risikobewertung und zum Risikomanagement von Stoffen

Teil II: Umweltchemikalien, die auf das Hormonsystem wirken - Belastungen, Auswirkungen, Minderungsstrategien

Beim Gipfel in Rio de Janeiro 1992 verständigten sich nahezu alle Länder der Welt auf das Konzept einer nachhaltigen, dauerhaft umweltgerechten Entwicklung. Dies schließt eine Ausweitung und Beschleunigung der internationalen Bewertung der von Chemikalien ausgehenden Risiken und eine Verbesserung des Risikomanagements ein, wobei der Vorsorge bei Herstellung und Verwendung gefährlicher Stoffe besondere Bedeutung zukommt.(Langfassung dt./engl.: Sustainable and Precautionary Risk Assessment andRisk Management of Chemicals /  Part I: New Strategies for the Ecological Risk Assessment and Risk Management of Substances  - Part II: Chemicals in the Environment which Interfere with the Endocrine Systems of Humans and Wildlife)

Downloaden
Reihe
Texte | 30/2011
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
April 2001
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1369 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Chemikalien  Risikoanalyse  Schadstoffexposition  Risikovorsorge  Endokrines System  Minderungspotential  Gefahrstoff

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.06.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltigkeit-vorsorge-bei-risikobewertung-beim