Umweltbundesamt

Home > EU-Beihilfepolitik – Analyse der Auswirkungen des neuen Beihilferechts unter besonderer Berücksichtigung des Instruments der Ex-post-Evaluierung

Cover der Publikation Texte 36/2018 EU-Beihilfepolitik – Analyse der Auswirkungen des neuen Beihilferechts unter besonderer Berücksichtigung des Instruments der Ex-post-Evaluierung
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

EU-Beihilfepolitik – Analyse der Auswirkungen des neuen Beihilferechts unter besonderer Berücksichtigung des Instruments der Ex-post-Evaluierung


Die Europäische Kommission hat in den Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien (UEBL) und der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) für die Mitgliedstaaten der EU neue Pflichten zur Ex-post-Evaluierung von bestimmten Beihilferegelungen eingeführt. Die Studie bietet Arbeitshilfen für nationale Behörden und evaluierende Sachverständige für solche Ex-post-Evaluierungen.

The European Commission has introduced new obligations for the ex-post evaluation of state aid schemes for the member states of the EU in the Guidelines on State aid for environmental protection and energy (EEAG) and the General block exemption Regulation (GBER). This research project develops strategies for handling and carrying out ex-post evaluations. Building on those strategies, specific tools for the responsible national authorities respectively the expert carrying out the evaluation are provided.

Downloaden
Reihe
Texte | 36/2018
Seitenzahl
284
Erscheinungsjahr
Mai 2018
Autor(en)
Dr. Simone Lünenbürger, Dr. Gero Ziegenhorn, Dr. Andreas Rosenfeld, Dr. Ulrich Karpenstein, Dr. Hans W. Friederiszick, Dr. Linda Gratz, Dr. Daniel Streitz, Dr. Michael Rauber
Weitere Dateien
English Summary
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3715 17 103 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4882 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Ex-post-Evaluierung  Umweltbeihilferegelung  Wettbewerbsverfälschung  ex-post evaluation  environmental state aid scheme  distortion of competition

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 29.05.2018):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/eu-beihilfepolitik-analyse-der-auswirkungen-des