Umweltbundesamt

Home > Untersuchung von Möglichkeiten zur Förderung der Wärmepumpentechnik durch das Umweltzeichen

Klima | Energie

Untersuchung von Möglichkeiten zur Förderung der Wärmepumpentechnik durch das Umweltzeichen


In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Möglichkeiten zur Beheizung eines Niedrigenergiehauses mit gleichzeitiger Erwärmung des Trinkwassers untersucht. Den Schwerpunkt bildet die Betrachtung von Wärmepumpensystemen für den Neubau. Nach einer grundsätzlichen Beschreibung der Thematik werden die Einflussfaktoren auf das Betriebsergebnis von Wärmepumpenheizsystemen aufgezeigt. In einem ausführlichen Systemvergleich werden vier Heizsysteme mit Wärmepumpen und zwei Systeme mit konventioneller Wärmeerzeugung einbezogen. Sowohl die energetische Seite als auch die Emissionen der insgesamt 6 Systeme wird betrachtet. Zum Schluss wird die Fragestellung erörtert, ob das Umweltzeichen für die Wärmepumpe anwendbar ist.

Reihe
Texte | 44/1999
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
Januar 1999
Autor(en)
Hans Hertle, Markus Duscha, Lothar Eisenmann, Frank Wiedemann, Jürgen Zipf
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
211 01 001
Verlag
Umweltbundesamt
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Umweltkennzeichen  Umweltfreundliche Technik  Produktbezogene Umweltdeklaration

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 02.07.2013):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/untersuchung-von-moeglichkeiten-zur-foerderung