Umweltbundesamt

Home > Lebenswerte Städte durch Straßen für Menschen

Lebenswerte Städte durch Straßen für Menschen

Die Verkehrswende hat weitreichende Auswirkungen auf unseren Alltag. Das Auto ist fest in unseren Handlungsroutinen verankert, es beansprucht einen Großteil des knappen öffentlichen Raums, während zu Fuß Gehende und Radfahrende wenig Platz haben. Um die Potenziale einer Umverteilung des Straßenraums zugunsten einer höheren urbanen Lebensqualität sichtbar zu machen, vernetzt das Projekt lokale Initiativen und unterstützt sie dabei, die Straße für Menschen "zurückzuerobern".

Um eine »Bewegung von unten« ins Leben zu rufen, braucht es den bundesweiten Zusammenschluss und Austausch von engagierten Akteuren, die etwas bewegen wollen. Der VCD will in ausgewählten Kommunen Bürgerinitiativen, VCD-Aktive und sonstige aktive Bürgerinnen und Bürger als "Keimzellen“ für eine nachhaltige Mobilität vor Ort aufbauen und vernetzen.

Das Projekt soll eine Plattform für den Austausch und die Beratung etablieren, die dabei hilft, die Menschen in der Kommune, die sich für eine bessere Mobilität engagieren, zusammenzubringen.

Um die Vorteile einer veränderten Mobilität für die städtische Lebensqualität sichtbar zu machen, werden diese „Keimzellen“ als Multiplikatoren aufgebaut und bei der Planung und Umsetzung eigener Aktionen und Umgestaltungsmaßnahmen begleitet.

Schwerpunktmäßig sollen die Aktionen innerhalb der Europäischen Woche der Mobilität stattfinden.

Dadurch sollen weitere Bürgerinnen und Bürger dafür sensibilisiert werden, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und zu ändern. So können auch weitere Mitstreiterinnen und Mitarbeiter gewonnen werden. Das Projekt leistet damit einen Beitrag zum ⁠Klimaschutz⁠, sorgt für saubere Luft und weniger Lärm, zusätzlich profitieren Bewohnerinnen und Bewohner von einer gesteigerten Aufenthalts- und Lebensqualität: mehr Platz zum Spielen, Flanieren, Ausruhen.

Der Austausch soll auch auf weitere kommunale Akteure ausgedehnt werden, um die Akzeptanz und das Verständnis die Notwendigkeit für eine Neuaufteilung von Straßenraum zu erhöhen.

Thema (Bereich)Verkehr und Umwelt
AntragstellerVerkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)
Laufzeit01.04.2017 bis 31.10.2018

Links

  • Website: Verkehrsclub Deutschland e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.06.2018):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/lebenswerte-staedte-durch-strassen-fuer-menschen