Umweltbundesamt

Home > Nachhaltige Ernährung an Kitas und Schulen

Nachhaltige Ernährung an Kitas und Schulen

Das Projekt leistet bundesweit einen Beitrag zur Umstellung der Kita- und Schulverpflegung im Sinne einer nachhaltigen, umwelt- und ressourcenschonenden Ernährung.

Das Projekt konzentriert sich auf folgende drei Aspekte einer nachhaltigen Ernährungsumstellung:

  • Reduzierung von Lebensmittelabfällen im Bereich der Kita- und Schulverpflegung: Anregungen für Initiativen zur Verwertung von Resten in den jeweiligen Institutionen sowie durch Kinder und ihre Eltern
  • Reduzierung des Fleischangebots in der Verpflegung in Kitas und Schulen und die Erhöhung des Angebots vegetarischer Speisen (orientiert an DLG-Qualitätsstandards)
  • Umstellung der Verpflegung auf möglichst regionale/saisonale Angebote und zertifizierte Bioprodukte sowie bei Importen auf fair gehandelte Produkte.

Eine bundesweit nachhaltigere Kita- und Schulverpflegung soll durch folgende Handlungsfelder gefördert werden:

Das erste Handlungsfeld ist Bildungs- und Anwaltschaftsarbeit, die sich an kommunale Entscheidungsträger/innen und das zuständige Verwaltungspersonal richtet. Diese Akteure sollen dazu animiert werden, Änderungen der politischen Rahmenbedingungen im Sinne verbindlicher kommunaler Auflagen für die Verpflegung umzusetzen. 

Ein zweites Handlungsfeld ist Bildungsarbeit, die sich an weiterführende Schulen richtet. Mittels Durchführung von Projekttagen/Projektwochen an Schulen sollen Lehrer/innen und Schüler/innen angeregt und befähigt werden, sich selbst für eine nachhaltigere Ernährung in ihrem Umfeld bzw. eine Umstellung der Kita- und Schulverpflegung einzusetzen.

Thema (Bereich)Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerForum für Internationale Agrarpolitik (FIA) e.V.
Laufzeit01.05.2017 bis 30.11.2018

Links

  • Website: Forum für Internationale Agrarpolitik (FIA) e.V.
Artikel
top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.06.2018):https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/was-wir-tun/foerdern-beraten/verbaendefoerderung/projektfoerderungen-projekttraeger/nachhaltige-ernaehrung-an-kitas-schulen