Umweltbundesamt

Home > Die Ressourcenrevolution vorantreiben: World Resources Forum 2017

Die Ressourcenrevolution vorantreiben: World Resources Forum 2017

Centre International de Conferences Genève (CICG)
Rue de Varembé 17
1211 Genf
Schweiz
Dienstag, 24. Oktober 2017 08:00 bis Mittwoch, 25. Oktober 2017 18:30
OpenStreetMap

Zwei Jahre nach zwei historischen globalen Abkommen - der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung und dem Übereinkommen von Paris - lädt die World Resources Forum Association Führungskräfte aus Wirtschaft, Forschung, staatlichen Stellen und NGOs zu einer Debatte über die Ressourcenrevolution ein. Wie sollten wir handeln, koordinieren und finanzieren, um die Ressourcenrevolution voranzubringen?

Die Teilnahme am World Resources Forum 2017 ist offen für alle interessierten Akteure und bietet aus erster Hand Informationen über neue Themen, globale Trends, Fortschritte und Innovationen im Ressourcen- und Rohstoffmanagement. Während der Konferenz werden die Teilnehmer mit den Entscheidungsträgern interagieren und haben die Möglichkeit, Chancen zu entdecken, die intelligentes Ressourcenmanagement für Unternehmen und Industrie bringen.

Die Konferenz beinhaltet Plenardebatten, Workshops, Scientific Sessions, eine Ausstellung, Pressekonferenzen, das WRF Cinema, eine Art Gallery und soziales Programm, darunter das berühmte WRF Gala Dinner und WRF Concert. 

Das WRF ist weithin anerkannt für seine Konferenzen mit globalem und multidisziplinärem Charakter, welche stets über 500 Teilnehmer aus der ganzen Welt zusammenbringt und internationalen Akteuren eine Plattform bietet. Das WRF 2015 in Davos brachte mehr als 600 Teilnehmer aus über 100 Ländern zusammen. Während den WRF-Konferenzen werden häufig back-to-back-Events von ⁠UN⁠ Environment, UNIDO, ISO und anderen WRF-Partnern organisiert. Das WRF findet in der Schweiz seit 2009 alle zwei Jahre statt, in den dazwischen liegenden Jahren wird es in einem anderen Land organisiert.

Das ⁠UBA⁠ ist langjähriges Mitglied und Unterstützer der World Resources Forum Association und organisiert den Workshop Rural Urban Nexus – Governance für nachhaltige Landnutzung durch City Region Food Strategies während der Konferenz.

Konferenzwebseite, Anmeldung und Programm.

Veranstaltung:
Termin speichern Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.11.2017):https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/die-ressourcenrevolution-vorantreiben-world