Umweltbundesamt

Home > Bestandsaufnahme von Rüstungsaltlastverdachtsstandorten in der Bundesrepublik Deutschland

Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Bestandsaufnahme von Rüstungsaltlastverdachtsstandorten in der Bundesrepublik Deutschland

(2. erweiterte Auflage)

Band 3: Kampfstofflexikon

Ziel des Lexikons ist, in kompakter Form die wichtigsten chemisch-physikalischen und toxikologischen Daten zu rüstungsaltlastenrelevanten Substanzen darzustellen, so dass eine erste stoffbezogene Einschätzung möglich wird.

Downloaden
Reihe
Texte | 27/1996
Seitenzahl
315
Erscheinungsjahr
April 1996
Autor(en)
Petra Kopecz, Jürgen Thieme
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
103 40 102/02
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Übersicht aller 6 Bände
Dateigröße
57493 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Rüstungsaltlastverdachtsstandort  Rüstungsaltlast  Kampfstoffbeseitigung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 31.05.2017):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bestandsaufnahme-von-3