Umweltbundesamt

Home > Quo vadis Bodenschutz in den Alpen? Bilanzierung des Protokolls Bodenschutz der Alpenkonvention

Cover der Publikation Texte 27/2017 Quo vadis Bodenschutz in den Alpen? Bilanzierung des Protokolls Bodenschutz der Alpenkonvention
Boden | Fläche

Quo vadis Bodenschutz in den Alpen? Bilanzierung des Protokolls Bodenschutz der Alpenkonvention


Deutschland hatte 2015 und 2016 die Präsidentschaft der Alpenkonvention inne. Schwerpunkte der deutschen Präsidentschaft waren "green economy" und die Aktualisierung des Alpenzustandsberichts. Im vorliegenden Projekt war es Ziel der Präsidentschaft, das Bodenschutzprotokoll der Konvention als eines der Protokolle auf seine Wirksamkeit, Anwendung und Bekanntheit zu prüfen. Dazu führten die Auftragnehmer eine internationale Fachtagung durch. Die Ergebnisse des Projekts wurden in die Beschlüsse der 62. Sitzung des Ständigen Ausschusses und der XIV. Alpenkonferenz übernommen.

Downloaden
Reihe
Texte | 27/2017
Seitenzahl
119
Erscheinungsjahr
März 2017
Autor(en)
Marianne Badura, Nina Kuenzer, Dr. Gertraud Sutor, Dr. Roland Kals, Dr. Sebastian Schmid
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3715 71 201 0
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2353 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Alpenkonvention  Deutsche präsidenschaft der Alpenkonvention  Bodenschutzprotokoll  Bodenschutz  Alpen  alpenweite Zusammenarbeit

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.07.2018):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/quo-vadis-bodenschutz-in-den-alpen-bilanzierung-des