Umweltbundesamt

Home > UMID 01/2017

Cover-Bild UMID 01/2017
Gesundheit

UMID 01/2017


Gerade für Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen ist eine möglichst saubere Luft sehr wichtig. Die Ausgabe 01/2017 der Zeitschrift UMID informiert über die vorläufigen Luftmessdaten der Länder und des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) für das Jahr 2016 und diskutiert die Zusammenhänge von Luftbelastungen mit der Lungenerkrankung COPD.

Ein weiterer Beitrag erläutert, wie es drei Jahrzehnte nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl um die Belastung von Wildpilzen mit radioaktivem Cäsium-137 steht. Außerdem stellt die neue Ausgabe die Informationsplattform IPCheM vor, mit der ein zentraler Zugang und umfangreiche Recherchemöglichkeiten zu Daten des chemischen Monitorings in Europa zur Verfügung stehen und berichtet über die Wirksamkeitsprüfung von Kopflausmitteln am Umweltbundesamt.

Die Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst erscheint zweimal im Jahr und informiert über aktuelle Themen aus Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Die Onlineversion des UMID kann kostenfrei abonniert werden.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
54
Erscheinungsjahr
März 2017
Autor(en)
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Robert Koch-Institut (RKI), Umweltbundesamt (UBA)
Weitere Dateien
Luftqualität in Deutschland 2016 Die Bedeutung der Luftqualität für Menschen mit COPD Gesundheitliche Bewertung der Innenraumluftqualität in Deutschland - Aktuelle Regelungen und Fragestellungen Wildpilze - der lange Schatten von Tschernobyl Kopflausmittel mit Tilgungswirkung für den Infektionsschutz Informationsplattform IPChem - Zentraler Zugang zu Daten des chemischen Monitorings in Europa UV-bedingte Erkrankungen vermeiden - Verhältnisprävention stärken "Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland" - 2016 erstmals erschienen
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Links
Newsletter abonnieren
Dateigröße
5676 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 UMID  COPD  Luftqualität  Strahlung  Pilze  Wildpilze  Krebsgeschehen  Bericht

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.03.2017):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umid-012017