Umweltbundesamt

Home > PARK(ing) Day in Leipzig – aus Parkplatz wird Park

  • Start
  • News
  • Aktionen
  • Registrierung
  • Unterstützungsangebote
  • Aktionen 2024
  • Ideenkiste

PARK(ing) Day in Leipzig – aus Parkplatz wird Park

Ideenkiste

In Leipzig wird Parkraum zu Lebensraum
Quelle: Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V.

In Leipzig wurde die europäische Mobilitätswoche mit dem PARK(ing) Day eingeläutet. Für einen Tag konnten die LeipzigerInnen graue PKW-Parkflächen in grüne Oasen nach ihren Vorstellungen umgestalten. Das Ziel: eine Stadt, die weniger automobil dominiert ist und dafür ruhiger, grüner und gesünder für die Menschen, die in ihr leben.

27.02.2017

Beim Park(ing) Day werden in vielen Städten weltweit PKW-Stellplätze für einige Zeit zu autofreien Bereichen. PARKs, temporär umgestaltete Parklücken, laden zum Verweilen ein. Mit den PARKS wird Aufmerksamkeit für eine bessere Nutzung von Straßen und Plätzen geschaffen. 

Die Idee des PARK(ing) Day kommt aus San Francisco, wo 2005 die erste Stellfläche für einen Tag in einen grünen Park umgewandelt wurde. In den folgenden Jahren verbreitete sich diese Aktion weltweit. Seit 2009 wird auch in Leipzig der PARK(ing) Day zelebriert.

Zahlreiche Leipziger Menschen, Vereine und Unternehmen haben seitdem ihre kreativen Ideen im Leipziger Straßenraum einbringen können. Manche errichteten mit Rollrasen und Blumentöpfen ihren Garten vor der Haustür. Andere gestalteten die Stellflächen mit Teppich, Hängematten und Sofas zum gemütlichen Freiluftwohnzimmer um, dazu gab es Musik, Kaffee und Speisen. Auch sportliche Aktivitäten wurden durch Minigolf und Tischtennis umgesetzt. 

Spaß und Kreativität der teilnehmenden Menschen sollen bei diesen Aktionen im Vordergrund stehen, aber es geht auch darum, sich für ein Umdenken einzusetzen: sowohl bei den städtischen Behörden für Planung und Straßenverkehr als auch bei den StadtbewohnerInnen.  

Die Teilnahme am PARK(ing) Day ist sehr einfach: Mitmachen kann jede/r. Interessierte finden sich zusammen und melden eine Sondernutzung oder Versammlung bei der Stadt für ihren gewünschten Platz an. Der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V., als Initiator des PARK(ing) Day Leipzig, gibt Hilfestellung und informiert über Aktionen und Lage der einzelnen PARKs. Aus einem extra erstellten Handbuch können wichtige Informationen zur Anmeldung und Anregungen für die eigenen Projekte gesammelt werden.    

Mit dem PARK(ing) Day in Leipzig möchten wir Mut machen, unsere öffentlichen Räume attraktiv zu gestalten und ideale Bedingungen für Fußgängerinnen und Fußgänger zu schaffen. 

Minigolfspieler

In Leipzig wird Parkraum zu Lebensraum
Quelle: Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V.

Randstreifen einer Straße ist von Sitzgruppen belegt

In Leipzig wird Parkraum zu Lebensraum
Quelle: Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V.

Hinter parkendem Fahrzeug wurde Wohnzimmer auf Parkplatz eingerichtet

In Leipzig wird Parkraum zu Lebensraum
Quelle: Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V.

Menschen rasten auf Parkplatz an Straßenrand mit Sonnenliegen

In Leipzig wird Parkraum zu Lebensraum
Quelle: Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V.

Menschen spielen Tischtennis auf Seitenparkstreifen

In Leipzig wird Parkraum zu Lebensraum
Quelle: Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V.

Gruppe von Menschen hat sich auf Seitenparkstreifen eine kleine Lounge eingerichtet

In Leipzig wird Parkraum zu Lebensraum
Quelle: Ökolöwe Umweltbund Leipzig e.V.

Links

  • Webseite PARKing Day Leipzig
  • Webseite Ökolöwe Leipzig
  • Handbuch zur Umwetzung des PARKing Days
Artikel:

Schlagworte:
 Park(ing) Day Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 21.02.2022):https://www.umweltbundesamt.de/parking-day-in-leipzig-aus-parkplatz-wird-park