Umweltbundesamt

Home > Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen wirkt

Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen wirkt

Verkehrsschild Tempo 30 und Schule

Tempo 30 ist ein Gewinn für Verkehrssicherheit, Lärmschutz, Luftreinhaltung und Aufenthaltsqualität.
Quelle: Gundolf Renze / Fotolia.com

Wie wirkt sich die Anordnung von Tempo 30 an innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen aus? Darüber bestehen vielerorts Unsicherheiten. Das UBA hat die wichtigsten Erkenntnisse aus Messungen und Untersuchungen in einer Broschüre zusammengetragen. Fazit: Tempo 30 verbessert überwiegend Umweltqualität, Sicherheit und Verkehrsfluss. Anwohnerinnen und Anwohner nehmen die Entlastung wahr.

04.04.2018

Kommunen setzen Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen meist aus Gründen des Lärmschutzes, der Verkehrssicherheit oder der Luftreinhaltung ein, aber auch zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs sowie der Aufenthaltsqualität. Die Broschüre gibt Tipps für die Umsetzung.

Publikationen

  • Wirkungen von Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen
Artikel:

Schlagworte:
 Tempo 30  Tempolimit  Tempolimit von 30 Kilometer pro Stunde  Geschwindigkeitsbeschränkung  Stadtverkehr Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 04.04.2018):https://www.umweltbundesamt.de/themen/tempo-30-an-hauptverkehrsstrassen-wirkt