Umweltbundesamt

Home > Bewertung von Flugrouten unter Lärmwirkungsaspekten

Cover der Publikation: Bewertung von Flugrouten unter Lärmwirkungsaspekten
Lärm

Bewertung von Flugrouten unter Lärmwirkungsaspekten


Flugrouten können für die Flughafenanwohnerinnen und -anwohner erhebliche Lärmauswirkungen haben. Es ist deshalb wichtig, eine lärmwirkungsgerechte Beurteilung der Flugrouten vorzunehmen. Hierfür wurde in einem Forschungsvorhaben ein Bewertungsverfahren entwickelt, das dem aktuellen Erkenntnisstand der Lärmwirkungsforschung entspricht. Das Verfahren verwendet Prüfwerte für den Tag und die Nacht. Zusätzlich wird als Kenngröße die sogenannte „Population-Attributable-Fraction“ der Weltgesundheitsorganisation benutzt, um mögliche Erhöhungen des Erkrankungsrisikos zu berücksichtigen. Nähere Einzelheiten können dem Abschlussbericht des Forschungsvorhabens entnommen werden.

Downloaden
Reihe
Texte | 03/2017
Seitenzahl
139
Erscheinungsjahr
Januar 2017
Autor(en)
Sebastian Eggers, Oliver Riek, Bettina Bachmeier, Margit Bonacker, Sebastian Ibbeken, Hartmut Leive, Christian Schäffer
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3712 55 100
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
7009 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Fluglärmbewertung  Fluglärm  Flughafen  Flugrouten  Lärmwirkungsforschung  Lärm  Fluglärmschutz  Lärmauswirkung  Erkrankungsrisiko  Weltgesundheitsorganisation  WHO

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.01.2017):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bewertung-von-flugrouten-unter