Umweltbundesamt

Home > 2030-Agenda und SDGs: EU-Nachhaltigkeitspolitik braucht Neustart

2030-Agenda und SDGs: EU-Nachhaltigkeitspolitik braucht Neustart

Fotos eines Kalenders

Ziel der 2030-Agenda: eine sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Entwicklung
Quelle: Olivier Le Moal / Fotolia.de

Um die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) auf EU-Ebene umzusetzen, muss aus Sicht des Umweltbundesamts (UBA) die EU-Nachhaltigkeitsstrategie novelliert werden. Ein aktuelles Positionspapier benennt Ziele und Maßnahme für eine nachhaltige Entwicklung in der EU.

28.09.2016

Experten und Expertinnen des Umweltbundesamtes identifizierten zwölf Handlungsfelder, die sich auf nachhaltigen Konsum und seine Voraussetzungen, nachhaltige Produktionsweisen und die Transformation der Wirtschaft sowie auf den Schutz von menschlicher Gesundheit und den Schutz der Umwelt beziehen. Bestehende Regelungen auf europäischer Ebene und deren Defizite wurden analysiert und auf dieser Basis Zielsetzungen und erforderliche Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung in der EU formuliert. Damit liefert das ⁠UBA⁠ einen Diskussionsbeitrag für einen Neustart der EU-Nachhaltigkeitspolitik.

Das Positionspapier ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. 

Hintergrund

Am 25. September 2015 haben die Staats- und Regierungschefs auf dem ⁠UN⁠-Nachhaltigkeitsgipfel die 2030-Agenda „Transforming our world: the 2030-Agenda for Sustainable Development“ einschließlich der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) und ihren 169 Unterzielen (Targets) verabschiedet. 

Die transformative 2030-Agenda hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweite Entwicklung sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig zu gestalten. Damit gibt es erstmals einen universell für alle Länder gültigen Zielkatalog, der Entwicklungs- und Umweltaspekte zusammenfasst. 

 

Links

  • Webseite des UBA zu 2030-Agenda und SDGs

Publikationen

  • Neustart der EU-Nachhaltigkeitspolitik im Rahmen der Umsetzung der Sustainable Development Goals auf EU-Ebene
Artikel:

Schlagworte:
 SDGs  Sustainable Development Goals  Nachhaltigkeit  Nachhaltigkeitsstrategie  Positionspapier  EU  Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung  2030 Agenda Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.10.2016):https://www.umweltbundesamt.de/themen/2030-agenda-sdgs-eu-nachhaltigkeitspolitik-braucht?rate=rOIBA1jRpG81NcO4vRgBSbeoa6DzdLwrgD2kkr-dPjU