Umweltbundesamt

Home > Bau-Kies waschen mit 90 Prozent weniger Frischwasserbedarf

Bau-Kies waschen mit 90 Prozent weniger Frischwasserbedarf

Radlader lädt Kies um

Kies für den deutschen Bausektor wird zum größten Teil in heimischen Kiesgruben gewonnen.
Quelle: industrieblick / Fotolia.com

Kies, der als hochwertiger Baustoff eingesetzt werden soll, muss gewaschen werden, um frei von Fremdstoffen zu sein. Die dazu eingesetzten Anlagen in der Steine-Erden-Branche sind oft 30 bis 40 Jahre alt und haben einen hohen Wasserverbrauch. Dass sich der Frischwasserbedarf um 80 bis 90 Prozent reduzieren lässt, zeigt ein abgeschlossenes Projekt des Umweltinnovationsprogramms (UIP).

30.09.2016

Die vom ⁠UIP⁠ geförderte neue Kieswaschanlage im Unternehmen Josef Bohnen GmbH & Co. KG mit Sitz in Swisttal-Straßfeld bei Bonn ist energieeffizient und mit einem Wasserrückgewinnungsmodul ausgestattet. Das spart nicht nur Strom und Wasser, sondern auch Fläche, da auf Absetzteiche und -becken verzichtet werden kann. Das Verfahren findet mittlerweile nicht nur bei der Aufbereitung von Rohkies Verwendung, sondern dank einer vom Eco-Innovation-Fond der Europäischen Union unterstützten Weiterentwicklung und Modifizierung auch bei der Aufbereitung von Bauschutt und Bodenaushub.

Links

  • mehr Informationen und Abschlussbericht
  • Übersicht aller Förderprojekte des Umweltinnovationsprogramms
Artikel:

Schlagworte:
 Kies  Kiesabbau  Umweltinnovationsprogramm Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.02.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/bau-kies-waschen-90-prozent-weniger?rate=T3rXy40AAGljK8nmnF1YKgA4JsBNmuqE-uPLe8ztmsY