Umweltbundesamt

Home > Klimawandel in der Region Havelland-Fläming

Klimawandel in der Region Havelland-Fläming

31.10.2013

Ziel der Studie

Einschätzung des gegenwärtigen und zukünftigen Klimas sowie seiner Veränderung und Auswirkungen in der Region Havelland-Fläming

Erscheinungsjahr

2011

Untersuchungsregion/-raum

Bundesland Brandenburg
Untersuchungsraum Brandenburg (Havelland-Fläming)
Räumliche Auflösung 

administrative Grenze

Verwendete Klimamodelle / Ensembles

Emissionsszenarien A1B
Klimamodelle ECHAM5-OS
Ensembles nein
Anzahl der Modellläufe nicht dokumentiert
Regionales Klimamodell 

STAR II

Weitere Parameter 

Lufttemperatur, Niederschlag, relative Luftfeuchte, Globalstrahlung, Windgeschwindigkeit, Sonnenscheindauer

Zeitraum 

2011-2040;
2031-2060

Methodischer Ansatz

Kurzbeschreibung des methodischen Ansatzes 

Zur zukünftigen Abschätzung der Veränderung des Klimas wird das Modell STAR II verwendet. Anschließend werden die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt mithilfe des ökohydrologischen Modells SWIM untersucht.

Analysekonzeptansatz Disaster-Risk-Ansatz
Komponenten im Analysekonzept  Klimatischer Einfluss, Sensitivität, Klimawirkung
Methodik zur Operationalisierung Quantitative Wirkmodelle (z.B. Abflussmodelle), Proxy-Indikatoren

Wer war oder ist beteiligt?

Kontakt 

Auftraggeber: Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming
Auftragnehmer: A. Lüttger, F.-W. Gerstengarbe, M. Gutsch, F. Hattermann, P. Lasch, A. Murawski, J. Petraschek, F. Suckow, P. C. Werner

Bibliographische Angaben 

Lüttger, Andrea; Gerstengarbe, Friedrich-Wilhelm; Gutsch, Martin; Hattermann, Fred; Lasch, Petra; Murawski, Aline; Petraschek, Johannes; Suckow, Felicitas; Werner, Peter 2011: Klimawandel in der Region Havelland-Fläming. In: PIK Report, H. 121

Links

  • KlimaMORO
  • PDF: Klimawandel in der Region Havelland-Fläming

Projekte

  • Havelland-Fläming
Artikel:

Handlungsfelder:
 Sonstige Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 11.12.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/werkzeuge-der-anpassung/projekte-studien/klimawandel-in-der-region-havelland-flaeming