Umweltbundesamt

Home > Erweiterte Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie in Kraft

Erweiterte Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie in Kraft

Mehrere Server sind zu sehen, die sich in Schränken gestapelt befinden.

Räumen Sie den Datenmüll auf: das spart Energie und Ressourcen.
Quelle: Sashkin / Fotolia.com

Das Bundesumweltministerium erweitert die Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Das aktuelle Antragsfenster ist bis zum 30. September 2016 geöffnet.

01.07.2016

Die Kommunalrichtlinie bietet ab dem 1. Juli 2016 erweiterte Fördermöglichkeiten für Klimaschutzprojekte in Kommunen. Zum ersten Mal können Sportvereine Anträge für Klimaschutzinvestitionen stellen. Auch für kommunale Unternehmen mit mindestens 50,1 Prozent kommunaler Beteiligung wurde die Förderung ausgeweitet. Erstmalig gefördert werden mit einem neu eingeführten Förderschwerpunkt Maßnahmen zur Erhöhung der Energie- und Ressourceneffizienz von Rechenzentren. Neu ist auch die Förderung des Austausches von Elektrogeräten in Schul- und Lehrküchen sowie Kindertagesstätten.

Anträge für die Kommunalrichtlinie können zwischen dem 1. Juli bis 30. September 2016 beim Projektträger Jülich gestellt werden. Ab dem 1. Januar bis 31. März 2017 wird ein weiteres Antragsfenster geöffnet.

Links

  • Presseinformation des BMUB vom 01.07.2016
  • Kommunalrichtlinie
  • Nationale Klimaschutzinitiative - Zielgruppe Kommunen
Artikel:

Schlagworte:
 Kommunalrichtlinie Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 17.11.2021):https://www.umweltbundesamt.de/themen/erweiterte-foerdermoeglichkeiten-der