Umweltbundesamt

Home > Themen > Chemikalien > Chemikalien / REACH > Arbeitshilfen > Prüfrichtlinien und Prüflabore

Prüfrichtlinien und Prüflabore

Leere Glaskolben und -gefäße im Labor

Chemikalien müssen im Labor analysiert und bewertet werden.
Quelle: Christian Delbert / Fotolia.com

05.05.2023

Sind neue Versuche mit Stoffen erforderlich, so werden diese nach den Prüfmethoden durchgeführt, die in der Prüfmethodenverordnung der EU (EG) Nr. 440/2008 ausgewiesen sind. Aktuelle konsolidierte Fassung der Verordnung (Achtung, die konsolidierte Fassung beinhaltet ggf. noch nicht die letzten Änderungen der Verordnung):

Deutsche Fassung
Englische Fassung

Bisher wurden in der EU-Prüfmethodenverordnung die entsprechenden Prüfvorschriften vollständig und in allen EU-Amtssprachen verfügbar gemacht. Mit der Verordnung (EU) 2023/464 vom 3. März 2023 zur Änderung der Prüfmethodenverordnung

Deutsche Fassung
Englische Fassung

wurde das Vorgehen geändert. Bisher enthaltene und noch aktuelle Prüfmethoden bleiben im Volltext in der EU-Prüfmethodenverordnung erhalten. Neue oder geänderte Prüfmethoden werden nur in einer Tabelle aufgezählt und ein Bezug auf die ⁠OECD⁠-Veröffentlichung vorgenommen.

Das ⁠UBA⁠ empfiehlt, folgende Hinweise zum Belebtschlammatmungshemmtest OECD 209 (2010) zu beachten:

Am 22. Juli 2010 trat die OECD Guideline 209 „Activated Sludge, Respiration Inhibition Test (Carbon and Ammonium Oxidation)” in Kraft. Seitdem gibt es vermehrt Anfragen von Antragstellern und Prüfinstituten zur Interpretation der Richtlinie und zur Durchführung der Studien. Das Umweltbundesamt beantwortet diese Fragen in einem Frage- und Antwort-Dokument und gibt Hinweise dazu, wie eine Studie durchgeführt werden sollte, damit sie vom Umweltbundesamt anerkannt wird. Das Dokument gilt für alle Vollzüge - Pflanzenschutz, Biozide, Arzneimittel und ⁠REACH⁠.

  • Frage- und Antwort-Dokument des Umweltbundesamtes zur Richtlinie OECD 209 (2010)
  • Question-and-Answer Document by the German Federal Environment Agency on the new OECD Guideline 209 "Activated Sludge, Respiration Inhibition Test (Carbon and ammonium Oxidation)"

Links

  • GLP-zertifizierte Prüfinstitute in Deutschland

Dokumente

  • Frage- und Antwort-Dokument des Umweltbundesamtes zur Richtlinie OECD 209 (2010)
  • Question-and-Answer Document by the German Federal Environment Agency on the new OECD Guideline 209 "Activated Sludge, Respiration Inhibition Test (Carbon and ammonium Oxidation)"
Artikel:

Schlagworte:
 REACH  Prüfrichtlinien  Prüflabore Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 13.08.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/chemikalien-reach/arbeitshilfen/pruefrichtlinien-prueflabore