Umweltbundesamt

Home > Europäische Mobilitätswoche: Ideenkiste

  • Start
  • News
  • Aktionen
  • Registrierung
  • Unterstützungsangebote
  • Aktionen 2024
  • Ideenkiste

Ideenkiste

Ein Fahrrad, das komplett mit bunter, gestrickter Wolle umhüllt wurde
© cocoparisienne / pixabay

Hier finden Sie Inspiration: Stöbern Sie in unserer Ideenkiste und sehen Sie, was andere Städte und Gemeinden für die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE planen.

Dame sitzt mit einem Kaffee vor einem Café und lädt den Akku ihres E-Bikes

Das Ladepäuschen - Energieschub für die Mobilitätswende

Über 100 Cafés, Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte oder öffentliche und kirchliche Einrichtungen sind schon bei der Aktion „Ladepäuschen“ dabei. Mit einem gelben Aufkleber signalisieren sie, dass Radelnde herzlich willkommen sind und kostenlos ihren Akku fürs E-Bike aufladen können. So wird vorhandene Infrastruktur genutzt statt aufwändig und kostenintensiv separate Ladestellen zu installieren. weiterlesen

18
Fahrradbox

Dein Radschloss in Essen: Neue Fahrradboxen an der Mobilstation

Während der EMW 2017 hatte die Ruhrbahn GmbH am Bahnhof Essen-Steele eine neue Mobilstation eröffnet. Ein Jahr später ging sie noch einen Schritt weiter in Richtung ganzheitlicher Mobilitätsdienstleister und weihte anlässlich der EMW 2018 die neuen abschließbaren Fahrradboxen ein. weiterlesen

64
EMW Poststempel

In Ratingen geht die (EMW-)Post ab!

Die Idee ist so genial wie einfach: Das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen machte mit einem Poststempel im gesamten städtischen Briefverkehr auf die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2018 aufmerksam. weiterlesen

54
Kinder im Röntgenbus

„Röntgenbus“ statt Elterntaxi

Im Vorfeld der EMW 2018 entwickelten die Schüler*innen im Kunstunterricht gemeinsam mit Eltern und Lehrpersonal die Idee, das größte Straßenkunstwerk Steinfurts zu erschaffen. Um auf den hohen Flächenverbrauch des Autoverkehrs aufmerksam zu machen, malte die gesamte Schule einen Regenbogenweg und jede Klasse einen eigenen lebensgroßen „Röntgenbus“, in dem die Kinder später selbst „Platz nahmen“. weiterlesen

58
Mitfahrsäule und Mitfahrbank mit dem Tischlermeister

Fahrzeug teilen, Mitfahren fördern: Mitfahrbank und Mitfahrsäule

Mitfahrbänke können vor allem im ländlichen Raum das Mobilitätsangebot vor Ort ergänzen, sind aber manchmal leicht zu übersehen. Ein angehender Schreinermeister hatte eine Idee, wie man die Sichtbarkeit und Akzeptanz erhöhen könnte und baute eine Mitfahrsäule – (s)ein Meisterstück! So wurde das lokale Handwerk mit dieser permanenten Maßnahme aktiver Teil der ersten EMW im bayerischen Ebern. weiterlesen

90
  • mehr laden
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • von 7
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 03.04.2020):https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche-ideenkiste?calendar=2025-06&rate=UFKc4CcNgv3HI8aO9xCZLi5qqpz7gVF-CiXq0iokwfY&tabc=1