Umweltbundesamt

Home > Pflanzenschutz im Garten: Rubrik "Gewusst wie & wo"

  • Start
  • Nutzgarten
  • Ziergarten
  • Pflanzenschutz
  • Gewusst wie & wo

Gewusst wie & wo

Raupe frist an einem Blatt
© Dagmar Bensberg / Fotolia.com

Marienkäferlarve auf Blatt

Integrierter Pflanzenschutz spart Arbeit und schont die Umwelt

Es gibt Begriffe, die klingen komplizierter, als sie sind. Der "Integrierte Pflanzenschutz" ist so ein Begriff. Denn was er besagt, ist vereinfacht ausgedrückt: Wer Pflanzen anbaut, sollte dafür sorgen, dass diese unter optimalen Bedingungen wachsen können. weiterlesen

1208
Kennzeichnung „Eignung für nicht berufliche Anwender“ auf einer Verpackung

Rechtliches zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Hobbygarten

Im Hobbygarten dürfen nur Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden, die für nicht-berufliche Anwender zugelassen und entsprechend gekennzeichnet sind. Maßnahmen wie die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln von geringer Giftigkeit, gebrauchsfertige Anwendungsformen und Begrenzungen der Größe von Behältern oder Verpackungen sollen dazu beitragen, Risiken für Mensch, Tier und Umwelt gering zu halten.D… weiterlesen

258
Hobbygärtner bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und das Restrisiko

Bei Pflanzenschutzmitteln handelt es sich um chemische oder biologische Produkte, die Pflanzen oder Pflanzenerzeugnisse vor Krankheiten, Schädlingen oder unerwünschten Pflanzen (Unkräutern) schützen sollen. Vielfach wird für Pflanzenschutzmittel auch der Begriff Pestizide verwendet, zu diesen gehören neben den Pflanzenschutzmitteln auch die Biozide, die Schadorganismen, wie zum Beispiel Mäuse oder… weiterlesen

267
Entleerung eines Pflanzenschutzmittels über einem Gully mti einem roten Verbotszeichen darüber

Typische Fehlanwendungen von Pflanzenschutzmitteln im Hobbygarten

Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für Pflanzenschutzmittel werden Nutzen und Risiken für Umwelt und Gesundheit gegeneinander abgewogen. Für den Hobbygarten zugelassen wird ein Mittel nur, wenn die Auswirkungen von den Prüfbehörden als vertretbar bewertet wurden. Voraussetzung ist natürlich ein ordnungsgemäßer Einsatz. Bei Fehlanwendungen können unvertretbare Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen we… weiterlesen

412
Blick auf Bürgerinformation und Bibliothek im UBA-Gebäude Dessau-Roßlau

Öffentliche Beratungsstellen für Hobbygärtner

In vielen Bundesländern bieten Gartenakademien Hobbygärtnern ein breites Angebot an hilfreichen Informationen, Publikationen und Dienstleistungen – teils kostenlos, teils gegen Gebühren (etwa wenn Pflanzenproben eingeschickt werden können). Grundlegende Informationen, einen Terminkalender, sowie eine Liste aller Gartenakadamien finden Sie auch unter www.gartenakademien.de.Gartenakademie Baden-Würt… weiterlesen

381
  • mehr laden
  • 1
  • 2
  • >
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.05.2017):https://www.umweltbundesamt.de/pflanzenschutz-im-garten-rubrik-gewusst-wie-wo