Umweltbundesamt

Home > Pflanzenschutz im Garten: Rubrik "Nutzgarten"

  • Start
  • Nutzgarten
  • Ziergarten
  • Pflanzenschutz
  • Gewusst wie & wo

Nutzgarten

Apfelkiste in Apfelplantage
© Tomo Jesenicnik / Fotolia

Ein mit Rosenrost befallenes Blatt.

Rostpilze im Garten

Die Vielzahl pilzlicher Schaderreger verunsichert nicht nur Gartenneulinge: Da sich die Schadbilder oftmals ähneln, ist es für Laien schwer, den richtigen Erreger zu bestimmen. Eben dies ist jedoch die Voraussetzung, um entscheiden zu können, ob eine Bekämpfung notwendig ist und welche Maßnahmen sinnvoll sind. weiterlesen

738
Zucchiniblatt mit Echtem Mehltau

Mehltaupilze im Garten: Häufig anzutreffen und häufig vermeidbar

Ein weißer bis grauer Pilzrasen, der die befallenen Pflanzenteile wie mit Mehl bestäubt erscheinen lässt: Mehltau ist so leicht zu erkennen, dass selbst Gartenlaien mit dem Begriff oft schon etwas anfangen können. Allerdings wäre es falsch von "dem" Mehltau zu sprechen. weiterlesen

649
Marienkäferlarve auf Blatt

Integrierter Pflanzenschutz spart Arbeit und schont die Umwelt

Es gibt Begriffe, die klingen komplizierter, als sie sind. Der "Integrierte Pflanzenschutz" ist so ein Begriff. Denn was er besagt, ist vereinfacht ausgedrückt: Wer Pflanzen anbaut, sollte dafür sorgen, dass diese unter optimalen Bedingungen wachsen können. weiterlesen

1116
Artikel:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 26.05.2017):https://www.umweltbundesamt.de/pflanzenschutz-im-garten-rubrik-nutzgarten?page=2