Umweltbundesamt

Home > 5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz

5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz

Kornfeld mit Hand

Pflanzenschutzmittel wirken sich negativ auf die Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren aus
Quelle: Sallenbuscher / Fotolia.com

Weniger ist mehr – nur so kann ein dauerhaft umweltgerechter Pflanzenschutz gelingen. Denn: Der derzeitige intensive Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel ist ökologisch nicht nachhaltig und gefährdet unsere Tier- und Pflanzenwelt. Wenn wir unsere Artenvielfalt erhalten wollen und Boden und Wasser sauber bleiben sollen, müssen wir dringend umdenken.

21.01.2016

Das ⁠UBA⁠ hat deswegen ein 5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz entwickelt.

Das Programm beleuchtet die Probleme des heutigen Pflanzenschutzes, definiert Grundprinzipien für einen nachhaltigen Pflanzenschutz und empfiehlt, wie diese Prinzipien umzusetzen sind.

In fünf Punkten wird gezeigt, was getan werden muss, um den Pflanzenschutz tatsächlich nachhaltiger zu gestalten:

  • den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln minimieren
  • seine Risiken identifizieren, quantifizieren und kommunizieren
  • das Risikomanagement optimieren
  • unvermeidbare Auswirkungen kompensieren und
  • externe Kosten des Pflanzenschutzes internalisieren    

Links

  • SZ: Glyphosat "Die Ergebnisse liefern Gund zur Besorgnis"

Publikationen

  • 5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz
Artikel:

Schlagworte:
 Biologischer Pflanzenschutz  nachhaltiger Pflanzenschutz  Insektizid  Herbizid  Fungizid  Gefährdungspotenzial  Umweltrisiken von Pflanzenschutzmitteln Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 22.01.2016):https://www.umweltbundesamt.de/themen/5-punkte-programm-fuer-einen-nachhaltigen