Umweltbundesamt

Home > Bodenzustand in Deutschland

Cover Bodenzustand in Deutschland
Boden | Fläche

Bodenzustand in Deutschland

zum "Internationalen Jahr des Bodens"


Obwohl wir uns so gut wie immer auf ihm aufhalten, nehmen wir den Boden oft nicht mehr wahr. Dabei erfüllt Boden eine Reihe ganz wesentlicher Funktionen: Er ist zum Beispiel Wasserspeicher und -filter sowie unentbehrliche Produktionsgrundlage der Land- und Forstwirtschaft. Ohne die maximal einige Dezimeter mächtige fruchtbare Erde wäre kein Leben auf dem Land möglich. Es ist also kein Zufall, dass wir unseren Planeten als „Erde“ bezeichnen, ebenso wie die über Jahrhunderte bis Jahrtausende gewachsene, komplexe Struktur aus anorganischem und organischem Material. Vor allem in den europäischen Böden gehen Veränderungen sehr langsam vor sich.

Downloaden
Reihe
Broschüren
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
November 2015
Autor(en)
Stephan Marahrens, Simone Schmidt, Jörg Frauenstein, Jeannette Mathews, Bernd-Michael Bussian, Gertrude Penn-Bressel, Jens Utermann, Einar Eberhardt, Annette Freibauer, Michel Bechthold, Bärbel Tiemeyer, Nicole Wellbrock, Falk Böttcher, Frank Glante
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
10009 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Bodenzustand  Böden Deutschlands  Bodengüte  Gefahr durch Schadstoffe  Organische Bodensubstanz  Bodenstruktur  Bodennutzung  Flächennutzung  Erosion  Bodenverdichtung  Klimawirkung

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.03.2022):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bodenzustand-in-deutschland