Umweltbundesamt

Home > Umweltverträgliche Raumnutzungskonzepte für den Ostseeküstenraum der Russischen Föderation (Phase I)

Cover Dokumentationen 56/2015 Umweltverträgliche Raumnutzungskonzepte für den Ostseeküstenraum der Russischen Föderation (Phase I)
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltverträgliche Raumnutzungskonzepte für den Ostseeküstenraum der Russischen Föderation (Phase I)


Die Russische Föderation hat mit der Vorbereitung eines föderalen Gesetzes zur maritimen ⁠Raumordnung⁠ begonnen. Aufgrund der gemeinsamen Grenzen der Europäischen Union und der Russischen Föderation im Ostseeraum sowie der Vorreiterrolle Deutschlands in der Europäischen Union in Bezug auf die maritime Raumordnung wurde ein zweiphasiges Beratungshilfeprojekt mit dem Titel „Umweltverträgliche Raumnutzungskonzepte für den Ostseeküstenraum der Russischen Föderation“ initiiert. In Phase I wurden in zwei Seminaren die Konzeption des russischen Gesetzentwurfs und relevante rechtliche, methodische und inhaltliche Erfordernisse sowie vorhandene nationale und unionsrechtliche Regelungen erörtert. Darauf aufbauend wurde ein Projektdesign für ein mehrjähriges gemeinsames Pilotprojekt entwickelt. Phase II wird die Durchführung des Pilotprojekts (einschließlich einer Zusammenstellung der rechtlichen, organisatorischen und planerischen Vorgaben, Bestimmung einer Meer-Land-übergreifenden Pilotregion anhand von Kriterien, Pilotanwendung, Erstellung von Handreichungen und Empfehlungen auf Grundlage der Ergebnisse) zum Gegenstand haben.

Downloaden
Reihe
Dokumentationen | 56/2015
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Juli 2015
Autor(en)
Prof. Dr. Gerold Janssen, Dr. María Elena Zegada, Ina Magel, Dr. Pavel Spirin
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Russisch
Forschungskennzahl
41578
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
3798 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Beratungshilfeprojekt  Russische Föderation  Raumnutzung  Ostsee  Ostseeküstenraum

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 19.01.2016):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltvertraegliche-raumnutzungskonzepte-fuer-den?rate=WETIYXLDTz5JeSDvFvHtkrJuhJiAHZAJxKH1vFDHxI8