Umweltbundesamt

Home > Bodenlehrpfad "Niedermoor - Heiliges Meer"

Bodenlehrpfad "Niedermoor - Heiliges Meer"

N 52°20'55" E 07°37'57"


Kategorie: Erlebnispfade
Moorwanderweg "Heiliges Meer"
Bergstraße 1
49509 Recke
Deutschland
mit dem Fahrrad befahrbar/ erreichbar
mit ÖPNV erreichbar
Parkmöglichkeit vorhanden
OpenStreetMap
basenarmes Niedermoor

basenarmes Niedermoor
Quelle: Kreis Steinfurt Umwelt -und Planungsamt

Erlenbruchwald

Erlenbruchwald
Quelle: Kreis Steinfurt Umwelt -und Planungsamt

artenreiche Feuchtgrünwiese

artenreiche Feuchtgrünwiese
Quelle: Kreis Steinfurt Umwelt -und Planungsamt

Heidekraut

Heidekraut
Quelle: Kreis Steinfurt Umwelt -und Planungsamt

Moos

Moos
Quelle: Kreis Steinfurt Umwelt -und Planungsamt

Der See "Große Heilige Meer"

Der See "Große Heilige Meer"
Quelle: Kreis Steinfurt Umwelt -und Planungsamt

Die Außenstelle des Museums für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen/Lippe bietet am Heiligen Meer bei Recke im Norden des Münsterlandes eine besonders gute Gelegenheit, Entstehung und Veränderung eines Niedermoors zu erleben.

Der angelegte Rundweg führt durch einen Erlenbruchwald, in dem abgestorbene Bäume langsam zerfallen, zum circa 1400 Jahre alten Erdfallsee Großes Heiliges Meer. Dies ist der größte natürliche See in Westfalen. Er verlandet allmählich und entwickelt sich zu einem Niedermoor. Während an den flachen Ufern im Schilfgürtel und im Erlenbruchwald unter dauernassen Bedingungen das Niedermoor wächst, vererdet das Moor östlich des Sees durch Entwässerung. Fünf Stationen zeigen von der freien Wasserfläche mit Schilfzonen über wachsendes Niedermoor bis zum vererdeten Niedermoor unter artenreichem Feuchtgrünland die unterschiedlichen Stadien.

Diese unterschiedlichen Zustandsstufen werden in einem Faltblatt erläutert, das im Informationszentrum am Startpunkt bereit liegt.

Der Moorwanderweg kann mit der 42 km langen Fahrradtour "Seenroute" verbunden werden.

Veranstaltung:
Termin speichern
Veranstaltung:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.04.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/un-jahr-des-bodens/bodenlehrpfad-niedermoor-heiliges-meer