Umweltbundesamt

Home > Emsland Moormuseum

Emsland Moormuseum

N 52°37‘30‘‘ E 07°11‘09‘‘


Kategorie: Museen
Emsland Moormuseum
Geestmoor 6
49744 Geeste
Deutschland
Barrierefrei/ Kinderwagen geeignet
Imbiss
mit dem Fahrrad befahrbar/ erreichbar
Parkmöglichkeit vorhanden
Toilette vorhanden
OpenStreetMap
Blick in die Ausstellung Ottomeyerpflug Copyright Moormuseum

Blick in die Ausstellung Ottomeyerpflug Copyright Moormuseum
Quelle: Emsland Moormuseum

Foto Bodenprofil Hochmoor NSG Geestmoor

Bodenprofil Hochmoor NSG Geestmoor
Quelle: Emsland Moormuseum

Feldbahn durchs Moor

Feldbahn durchs Moor
Quelle: Emsland Moormuseum

Hochmoor am Emsland Moormuseum

Hochmoor am Emsland Moormuseum
Quelle: Emsland Moormuseum

Das Emsland Moormuseum gehört zu den führenden Museen Niedersachsens und ist, die Sammlungsgebiete Moor, Torf und Ödlandkultivierung betreffend, die größte europäische Einrichtung. Das Museum ist ein Dreispartenhaus: Es vermittelt Kulturgeschichte, Technikgeschichte und naturkundliche Aspekte in seinen Ausstellungshallen und im Außengelände. Über 20.000 Gäste erleben jährlich das Museum, sie nutzen neben der Dauerausstellung in zwei Ausstellungshallen, auch das 30 ha. große Außengelände mit der Feldbahn, dem Siedlerhof mit Garten, den Außenweiden, Obstbaumwiesen und der Tierhaltung.

Ob Sie von einer Wanderung, einer Radtour, aus Anlass eines Familienausfluges oder mit der Schulklasse zu uns kommen, das Emsland Moormuseum garantiert einen spannenden und abwechslungsreichen Aufenthalt. Im Museumscafé servieren wir regionale Spezialitäten wie den Buchweizenpfannkuchen. Nachmittags haben wir immer eine große Auswahl verschiedener Kuchen, sonntags gibt es Buchweizentorten. Schauen Sie doch einmal auf unsere Internetseite unter www.moormuseum.de.

 

Veranstaltung:
Termin speichern
Veranstaltung:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.04.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/un-jahr-des-bodens/emsland-moormuseum