Biohof Bakenhus
N 52°55‘29‘‘ E 08°14‘56‘‘

Dieses beeindruckende Profil eines Podsols lässt sich auf dem Lehrpfad bestaunen.
Quelle: Leibniz- Universität Hannover

Auf 28 Informationstafeln sind Informationen vor allem über vorbeugenden Grundwasserschutz zu finden
Quelle: Leibniz- Universität Hannover

Forschen, informieren, spielen: Auf dem schön gestalteten Lehrpfad wird jeder zum Wasserexperten
Quelle: Leibniz- Universität Hannover
Der Biohof Bakenhus befindet sich im Naturpark Wildeshauser Geest und wirtschaftet seit 1997 nach biologischen Richtlinien. Der Hof wurde von dem Trink- und Abwasserunternehmen Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV) gekauft, um die Möglichkeiten des Grundwasser- und Bodenschutzes zu erforschen.
Auf dem Gelände des Biohofes ist ein Grundwasser-Lehrpfad angelegt worden, der die Bedeutung von ökologischem Landbau für den Grundwasserschutz verdeutlichen soll. Neben 28 Schautafeln, vielen Exponaten, einem Schaubeet, eigenem Klassenzimmer, Fühlstation und zahlreichen Tieren ist dort ein sehr eindrucksvolles und gut ausgebildetes Podsol-Profil, der Boden des Jahres 2007, zu besichtigen. Das Profil befindet sich zwischen Großenkneten und Ahlhorn auf der Wildeshauser Geestplatte, die an dieser Stelle von einer ausgeprägten Flugsanddecke überlagert ist.
Der Lehrpfad zum Grundwasserschutz und zur Wasserrahmenrichtlinie wurde als EU-Projekt gefördert. Nach vorheriger Absprache sind Führungen für Gruppen und Schulklassen sowie Hofbesichtigungen möglich.