Umweltbundesamt

Home > Bodenlehrpfad Kalchreuth-Wolfsfelden (Mittelfranken)

Bodenlehrpfad Kalchreuth-Wolfsfelden (Mittelfranken)

N 49°32‘47.90‘‘ E 11°06‘15.63‘‘


Kategorie: Erlebnispfade, Exkursionen
Lehrpfad Kalchreuth-Wolfsfelden
Reichswald bei Nürnberg
90562 Kalchreuth
Deutschland
Barrierefrei/ Kinderwagen geeignet
mit dem Fahrrad befahrbar/ erreichbar
Parkmöglichkeit vorhanden
OpenStreetMap
Rundweg über die Teufelsbadstube

Rundweg über die Teufelsbadstube
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Blick in den Reichswald

Blick in den Reichswald
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Foto einer Braunerde-Pararendizina

Eine Pararendzina kann auf dem Lehrpfad betrachtet werden.
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Karte mit Stationen

Karte mit Stationen
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Der 1,5 km lange Bodenerlebnispfad Kalchreuth-Wolfsfelden beginnt und endet am Parkplatz in der Nähe der Wolfsfelder Wiese. Folgt man der Wegmarkierung (roter Fuchs auf gelbem Hintergrund) führt die Ausschilderung zu zehn Stationen mit interessanten Fachinformationen zum Thema Boden und der Möglichkeit ihn an acht Stationen mit den Händen zu begreifen.

Die einzelnen Bodenaufschlüsse, zum Beispiel Ton-, Sand- und Stauwasserboden, liegen direkt am befestigten Weg und sind somit gut auffindbar. Profile, die etwas weiter im Wald liegen (erste und letzte Tafel), sind durch große Wegweiser ausgeschildert.

Auf den Informationstafeln werden die jeweiligen Bodentypen anhand der Rubriken Aufbau, Eigenschaften, Entstehung und Belastung der Böden erläutert. Es gibt zudem immer ein Schema, welches die Horizonte darstellt. Auf den Rückseiten der Tafeln werden noch weitere bodenspezifische, aber auch regionale Themen aufgegriffen. Diese reichen von allgemeinen Aspekten über die Bedeutung der Bodenart bis hin zum Bodenschutz. Außerdem werden regional typische Böden sowie der lichtdurchflutete Nürnberger Reichswald mit seinen Besonderheiten wie den Tiegeltonlöchern und Steinbrüchen vorgestellt. Obwohl detailliert und mit Fachwörtern angereichert, sind die Texte für Groß und Klein gut verständlich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Veranstaltung:
Termin speichern
Veranstaltung:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 27.01.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/un-jahr-des-bodens/bodenlehrpfad-kalchreuth-wolfsfelden-mittelfranken