Umweltbundesamt

Home > Geopfad Triebischtal

Geopfad Triebischtal

N 51°03‘56‘‘ E 13°23‘40‘‘


Kategorie: Erlebnispfade
Geopfad Triebischtal
Deutschland
Imbiss
mit dem Fahrrad befahrbar/ erreichbar
mit ÖPNV erreichbar
Parkmöglichkeit vorhanden
Foto einer Infotafel auf dem Geopfad Triebischtal

Infotafel des Lehrpfades
Quelle: Leibniz- Universität Hannover

Foto eines Entwässerungsstollen des Triebischtals

Ein Entwässerungsstollen des Triebischtals
Quelle: Leibniz- Universität Hannover

Kartendarstellung des Geopfades Triebischtal

Karte: Geopfad Triebischtal
Quelle: Bundesamt f. Kartographie und Geodäsie (www.bkg.bund.de)

Entlang der Triebisch zwischen Rothschönberg und Miltitz verbindet der Geopfad Triebischtal auf 7 km Länge eine Auswahl der interessantesten geologischen und bergbauhistorischen Punkte des Nossen- Wilsdruffer-Schiefergebirges. Durch steil stehende Schichten können entlang des Tales Sättel und Mulden durchwandert werden, ein ständiger Wechsel des Gesteins wird geboten.
Insgesamt 12 Schautafeln informieren über geologische und regionalgeschichtliche Themen. In zahlreichen kleineren Steinbrüchen können Gesteinsproben gesammelt werden und geologische Aufschlüsse der örtlichen. Bau- und Lockergesteinsgewinnung, dokumentieren die ehemalige Nutzung des Gebietes. Der Rothschönberger Stolln ist seit 2019 Bestandteil der Objektliste ⁠UNESCO⁠-Welterbe Montanregion Erzgebirge. Neben dem Geopfad Triebischtal gibt es die Möglichkeit auf dem Wanderweg Triebischtal weitere interessante Geotope zu entdecken.

Informationen zu diesen Routen sind im Internet erhältlich.

Veranstaltung:
Termin speichern
Veranstaltung:
Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 28.04.2023):https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-flaeche/un-jahr-des-bodens/geopfad-triebischtal