Umweltbundesamt

Home > Regenwald-Abholzung: Klimafolgen sind größer als gedacht

Regenwald-Abholzung: Klimafolgen sind größer als gedacht

Regenwald

Regenwald
Quelle: Reinhard Peglau / Umweltbundesamt

27.10.2014

Für bisherige Klimabilanzen ist nur die Größe der abgeholzten Waldflächen berücksichtigt worden. Doch die Rodung hat Spätfolgen, die sich bislang nicht berechnen ließen. Leipziger Wissenschaftlern ist das jetzt erstmals gelungen. Die Regenwälder spielen für das weltweite ⁠Klima⁠ eine entscheidende Rolle. Denn sie entziehen der Luft Treibhausgase und dienen als riesige Kohlenstoffspeicher. Werden die Wälder abgeholzt, gelangt der Kohlenstoff auf einen Schlag in die ⁠Atmosphäre⁠ und beschleunigt in Form des Treibhausgases CO2 den ⁠Klimawandel⁠. Nach derzeitigen Schätzungen macht die Rodung des Regenwaldes ungefähr ein Neuntel aller menschlich verursachten Kohlenstoff-Emissionen aus.

Links

  • Green Radio-Beitrag
Artikel:

Schlagworte:
 Regenwaldrodung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.12.2014):https://www.umweltbundesamt.de/themen/regenwald-abholzung-klimafolgen-sind-groesser-als