Umweltbundesamt

Home > Umweltverträglicher Verkehr 2050: Argumente für eine Mobilitätsstrategie für Deutschland

Cover Texte 59/2014 Umweltverträglicher Verkehr 2050: Argumente für eine Mobilitätsstrategie für Deutschland
Verkehr

Umweltverträglicher Verkehr 2050: Argumente für eine Mobilitätsstrategie für Deutschland


Noch immer trägt der Verkehr erheblich zum ⁠Klimawandel⁠, zu Flächenverbrauch und Luftschadstoffemissionen bei. Gleichzeitig ist der Verkehrssektor mit vielen anderen Sektoren der Gesellschaft eng verflochten. Um im Verkehrsbereich eine Wende zur ⁠Nachhaltigkeit⁠ zu erreichen, ist deshalb ein eine gesamthafte Strategie in der Verkehrspolitik notwendig, die mit anderen Politikfeldern, wie der  Raumordnungspolitik oder der Wirtschaftspolitik, und über alle Politikebenen (Bund, Länder, Kommunen) hinweg integriert ist. Dass solche Strategien möglich sind, zeigen Beispiele aus anderen europäischen Ländern.

Downloaden
Reihe
Texte | 59/2014
Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
September 2014
Autor(en)
Tilman Bracher, Dr. Jürgen Gies, Jörg Thiemann-Linden, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann
Kurzfassung
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
24085
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
3696 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Artikel:

Schlagworte:
 Verkehr  Autoverkehr  Fußgänger- und Fahrradverkehr  Bildung zu einer nachhaltigen Mobilität

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 10.09.2014):https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/umweltvertraeglicher-verkehr-2050-argumente-fuer-0?rate=idAyAdqJqRQvi5pBXAxc5RblgLhO1t6EISO-jhYDRSs