Umweltbundesamt

Home > Bei der Geothermie spricht man eher von hydraulischer Stimulation, nicht von Fracking. Warum?

Bei der Geothermie spricht man eher von hydraulischer Stimulation, nicht von Fracking. Warum?

05.08.2014

Bei der hydraulischen Stimulation in der Geothermie wird häufig weniger Druck zum Aufbrechen des Gesteines erzeugt als beim Gas-Fracking. Zudem wird reines Wasser verpresst, sodass eine begriffliche Trennung zwischen „Fracking“ und „hydraulischer Stimulation“ wünschenswert wäre. Im engeren Sinne bezieht sich der Begriff „Fracking“ auf den mechanischen Teil des Vorgangs und ist darüber hinaus auf die Fälle beschränkt, bei denen neue Risse erzeugt werden. Die Verwendung von Zusätzen wird durch den Begriff nicht erfasst. Es wird in der Regel aber impliziert, dass beim Fracking Zusätze eingesetzt werden. Eine eindeutige Zuordnung der verwendeten Verfahren über die üblichen Begrifflichkeiten ist nicht widerspruchsfrei möglich, da auch bei der Gasförderung teilweise von hydraulischer Stimulation gesprochen wird, die ja dem Fracking zugrunde liegt.

Artikel:

Schlagworte:
 Fracking Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.08.2014):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/bei-der-geothermie-spricht-man-eher-von